Hier bekommt ihr das Rezept für ein Roggenmischbrot mit Sauerteig.
Zutaten:
Sauerteig:
- 175 g Roggenmehl 1150
- 175 g Wasser (30 – 40°C)
- 20 g Roggen-Anstellgut
12 – 16 Std. bei 20 – 30°C abgedeckt gehen lassen.
Vorteig:
- 200 g Weizenmehl Typ 550
- 170 g Wasser
- 4 g frische Hefe
Abgedeckt für eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Restliche Zutaten:
- 150 g Roggenmehl 1150
- 10 g Salz
Zubereitung:
Am Vortag des Backens setzen wir den Sauerteig an. Mehl, warmes Wasser und Anstellgut mischen. Alles gut verrühren und abgedeckt für 12 – 16 Std. gehen lassen.
Am nächsten Tag machen wir den Vorteig. Die Hefe wird im Wasser aufgelöst und mit dem Mehl vermischt. Abgedeckt für eine Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen.
Nun wird das Roggenmehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischt. Alles anderen Zutaten, also der Sauerteig und der Vorteig kommen dazu. Alles zusammen lasse ich kurz in der Küchenmaschine zu einem Teig kneten. Natürlich könnt ihr es auch von Hand machen.
Jetzt formen wir ein Brot. Wenn ihr einen Gärkorb habt, dann diesen bemehlen und den Brotteig hineinlegen. Mit einem Küchentuch zudecken und für 2 Stunden gehen lassen. Wenn ihr kein Gärkörbchen habt, könnt ihr den Teig auch in eine Schüssel geben, die ihr vorher bemehlt habt und dann den Teig hineinlegen und zudecken. Der Teig sollte sich nach zwei Stunden verdoppelt haben.
Nun heizen wir den Ofen bei Ober-/Unterhitze auf 250 Grad vor. Wir legen das Brot in einen gusseisernen Topf oder wie ich im Stonewear Topf „kleiner Zaubermeister“ von Pampered Chef und lassen es für ca. 60 Minuten drin. Nehmt den Deckel ab und wenn es euch noch nicht dunkel genug erscheint, backt es ohne Deckel noch ein paar Minuten weiter. Wenn ihr wissen wollt, ob das Brot fertig ist, müsst ihr auf der Unterseite den Klopftest machen. Klingt es hohl, ist das Brot fertig.
Mit Topf und Deckel werden die Brote bei mir einfach am Besten.
Wenn ihr das Brot auf ein Backblech stürzt und es so backt, dann müsst ihr mir berichten, wie das geklappt hat.


