Nicht nur zu Ostern, ein Hefezopf schmeckt immer! Hier habe ich ein einfaches Rezept für Euch:
Zutaten
- 250 ml Milch
- 80 g weiche Butter
- 20 g frische Hefe
- 500 g Mehl
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung
Die Hefe wird in lauwarmer Milch aufgelöst. Die Milch darf nicht zu heiß sein, sonst geht die Hefe kaputt. Wenn die Butter noch zu hart ist, könnt ihr diese auch mit der Milch zusammen erwärmen. Mehl, Zucker und eine Prise Salz in einer Schüssel vermischen und das Ei und die Hefemilch mit der Butter dazugeben. Alle Zutaten werden nun in der Küchenmaschine in 10 Minuten zu einem Teig geknetet.
Den Teig nun aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und dann in einer Schüssel abgedeckt mit einem Tuch oder einer Folie gut eine Stunde ruhen lassen. Das Ganze geschieht am Besten an einem warmen Ort.
Nun wieder den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, gut durchkneten und anschließend in 3 gleich große Teile teilen. Wenn ihr es genau haben wollt, nehmt dazu eine Waage. Die einzelnen Teile werden noch mal geknetet und dann gerollt. Schaut, dass ihr 3 gleichlange Stränge bekommt. Oben am Ende alle 3 Teile zusammen legen und dann zu einem Zopf flechten . Nun legt ihr ihn auf ein mit Backpapier oder einer Dauerbackfolie belegtes Backblech. Hier lasst ihr ihn nochmal abdeckt für ca. 20 Minuten aufgehen. Nun könnt ihr den Zopf mit Eigelb bestreichen. Auch könnt ihr in mit Hagelzucker oder wie ich mit Mandeln bestreuen. Oder einfach nur so lassen!
Der Zopf kommt nun in den mit 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen. Er backt dann für gute 30 Minuten. Da jeder Ofen anders ist, schaut nach, dass er nicht zu dunkel wird.

